Wissensverlust in Zeiten von Veränderungen – ein Ratgeber für die Praxis
Veränderungen bestimmen unser Leben – nichts ist so beständig wie der Wandel. Und je turbulenter die Zeit, umso wichtiger sind die Menschen. Es gilt, das vorhandene personengebundene Wissen zu schützen, ganz besonders dort, wo dies die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens tangiert.
Künstliche Intelligenz im HRM: Chancen nutzen, Risiken vermeiden und die Zukunft gestalten
In einer zunehmend digitalisierten Welt verändert Künstliche Intelligenz (KI) die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten – und der HR-Bereich bildet dabei keine Ausnahme. Von der Automatisierung von Bewerbungsprozessen bis hin zur Vorhersage des Mitarbeiterbedarfs: KI bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Effizienz und Effektivität von HR-Prozessen zu steigern.
Business Excellence trifft HR Interimsmanagement: Der Schlüssel zum Unternehmenserfolg
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor einer Vielzahl von Herausforderungen; von technologischen Innovationen über Marktveränderungen bis hin zu sich ändernden Kundenanforderungen – die Anforderungen an Menschen und Organisationen sind komplex und vielfältig.
Weg vom Durchschnitt – hin zum «Employer of Choice»
Oft werden Employer Branding und Personalmarketing – auch in Kombination mit Recruiting – in einem Atemzug genannt. Doch welcher Begriff steht nun für was? Eine sinnvolle Abgrenzung schafft Klarheit und zeigt die Vorteile für alle Seiten auf.